Skip to main content

BISA bei der Tagung Wald.bildet.Zukunft

Wir vom BISA-Projekt freuen uns unsere Arbeit im Rahmen Tagung Wald.bildet.Zukunft der Bayerischen Forstverwaltung am Walderlebniszentrum Grafrath vorstellen zu dürfen.

Neben allgemeinen Informationen zum Rückgang der biologischen Vielfalt und den neuesten Erkenntnissen zur Artenkenntnis von Kindern aus der empirischen Bildungsforschung zeigen wir Möglichkeiten auf, wie sich die Artenkenntnis verbessern lässt. Dabei stellen wir neben der Gestaltung von Exkursionen auch  Einsatzmöglichkeiten von Computern als Übungspartner bzw. Bestimmungshelfer vor.

... und hier geht's zum Download für alle verwendeten Materialien und Infos.

Das Aktionshandbuch "Grünland entdecken", "Gewässer entdecken" und "Ökosysteme entdecken" findet sich hier: Klick!

BISA bei der Online FoBi der BUNDJugend

Wir vom BISA-Projekt freuen uns unsere Arbeit im Rahmen einer Onine-Veranstaltung für die BUNDJugend vorstellen zu dürfen.

Neben allgemeinen Informationen zum Rückgang der biologischen Vielfalt und den neuesten Erkenntnissen zur Artenkenntnis von Kindern aus der empirischen Bildungsforschung zeigen wir Möglichkeiten auf, wie sich die Artenkenntnis verbessern lässt. Dabei stellen wir neben der Gestaltung von Exkursionen auch  Einsatzmöglichkeiten von Computern als Übungspartner bzw. Bestimmungshelfer vor.

... und hier geht's zum Download für alle verwendeten Materialien und Infos.

Das Aktionshandbuch "Grünland entdecken", "Gewässer entdecken" und "Ökosysteme entdecken" findet sich hier: Klick!

BISA bei der Waldtagung in St. Ottilien

Wir vom BISA-Projekt freuen uns unsere Arbeit bei der BNE Tagung zum Wald in St Ottilien  vorstellen zu dürfen.

Neben allgemeinen Informationen zum Rückgang der biologischen Vielfalt und den neuesten Erkenntnissen zur Artenkenntnis von Kindern aus der empirischen Bildungsforschung zeigen wir Möglichkeiten auf, wie sich die Artenkenntnis verbessern lässt. Dabei stellen wir neben der Gestaltung von Exkursionen auch  Einsatzmöglichkeiten von Computern als Übungspartner bzw. Bestimmungshelfer vor.

... und hier geht's zum Download für alle verwendeten Materialien und Infos.

Das Aktionshandbuch "Grünland entdecken" findet sich hier: Klick!
Das Aktionshandbuch "Gewässer entdecken" findet sich hier: Klick!
Das Aktionshandbuch "Ökosysteme entdecken" findet sich hier: Klick!

BISA bei der RLFB in Landshut

Wir vom BISA-Projekt freuen uns unsere Arbeit bei einer RLFB für die Realschulen in Landshut vorstellen zu dürfen.

Neben allgemeinen Informationen zum Rückgang der biologischen Vielfalt und den neuesten Erkenntnissen zur Artenkenntnis von Kindern aus der empirischen Bildungsforschung zeigen wir Möglichkeiten auf, wie sich die Artenkenntnis verbessern lässt. Dabei stellen wir neben der Gestaltung von Exkursionen auch  Einsatzmöglichkeiten von Computern als Übungspartner bzw. Bestimmungshelfer vor.

... und hier geht's zum Download für alle verwendeten Materialien und Infos.

Das Aktionshandbuch "Grünland entdecken" findet sich hier: Klick!
Das Aktionshandbuch "Gewässer entdecken" findet sich hier: Klick!
Das Aktionshandbuch "Gewässer entdecken" findet sich hier: Klick!

BISA bei der SchiLF am Thomas Mann Gymnasium

Wir vom BISA-Projekt freuen uns unsere Arbeit bei einer SchiLF am Thomas-Mann-Gymnasium in München vorstellen zu dürfen.

Neben allgemeinen Informationen zum Rückgang der biologischen Vielfalt und den neuesten Erkenntnissen zur Artenkenntnis von Kindern aus der empirischen Bildungsforschung zeigen wir Möglichkeiten auf, wie sich die Artenkenntnis verbessern lässt. Dabei stellen wir neben der Gestaltung von Exkursionen auch  Einsatzmöglichkeiten von Computern als Übungspartner bzw. Bestimmungshelfer vor.

... und hier geht's zum Download für alle verwendeten Materialien und Infos.

Das Aktionshandbuch "Grünland entdecken" findet sich hier: Klick!
Das Aktionshandbuch "Gewässer entdecken" findet sich hier: Klick!
Das Aktionshandbuch "Gewässer entdecken" findet sich hier: Klick!